Datenschutzerklärung
Baumaschinen Andersch
Rechtlicher Text
§ 1 Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Bewerbungswebsite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar i.S.v. Art. 4 Nr. 1 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, etc.

(2) Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist:

Baumaschinen Andersch
Werdauer Str. 162
08060 Zwickau

Tel.: 0152 088 69351
E-Mail: info@baumaschinen-andersch.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter info@baumaschinen-andersch.de oder unsere Postadresse mit dem Zusatz “der Datenschutzbeauftragte”.

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Website werden teilweise durch unseren Dienstleister all-inkl.com - Neue Medien Münnich im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorhergesehenen Formularen auf dieser Website erhoben werden, auf Ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit Ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Widerspruchsrecht: Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogene Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

(3) Sie dürfen Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO) jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt berührt. Ihren Widerruf richten Sie bitte an die unter § 1 genannten Kontaktdaten.

(4) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt (Art. 77 DS-GVO). Eine für Sie zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist u. a.:

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden

§ 3 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO:

IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
vorher besuchte Seite
Browser
Betriebssystem
Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Löschung dieser Daten erfolgt, wenn sie für die angegebenen Zwecke nicht mehr benötigt werden, spätestens jedoch nach 1 - 2 Wochen.

(2) Um den Besuch unserer Website benutzerfreundlich zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Einsatz von technisch notwendigen Cookies:
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, der Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

Transiente Cookies
Persistente Cookies

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browsereinstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies abzulehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell in diesem Fall nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.

(3) Perspective Software GmbH

Wir nutzen die Software von Perspective Software GmbH, Müggelstraße 22, 10247 Berlin, um Sie bei Besuch unserer Website durch einen sogenannten “Funnel” zu führen. Bei einem Funnel (engl. für Trichter) liegt das Ziel darin, aus einem Interessenten einen Kunden (bei uns einen Bewerber) zu machen, indem dieser mehrere Touchpoints durchläuft, um am Ende eine bestimmte Aktion auszuführen, z. B. eine Bewerbung absenden. Wir verarbeiten dabei alle Daten, die in diesem Funnel von Ihnen übermittelt werden, insbesondere Bewerberdaten (siehe auch § 4). Um das Vorgenannte zu ermöglichen, werden Ihre Daten an die Perspective Software GmbH übermittelt und dort zweckgerichtet verarbeitet.

§ 4 Abs. 3 und 4 finden Anwendung.

(4) TransLog Marketing

Wir nutzen die Dienstleistungen der TransLog Marketing, Stadtgraben 16, 07545 Gera, um Ihre Daten zu erfassen und interessengerecht aufzubereiten. Um das Vorgenannte zu ermöglichen, werden Ihre Daten an TransLog Marketing übermittelt und dort zweckgerichtet verarbeitet.

§ 4 Abs. 3 und 4 finden Anwendung

(5) Facebook

Wir nutzen die Dienste von Facebook (by Meta) Ireland Ltd. , 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland (“Facebook”). Soweit Sie Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO gegenüber uns erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenz auf Facebook Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die wahrscheinlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt.

Die durch Facebook erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Facebook werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DS-GVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte dieser Seite.

Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

§ 4 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungen

(1) Wenn Sie sich bei uns über unsere Internetseite bewerben, dann erheben und verarbeiten wir Ihre dort angegebenen personenbezogenen Daten (insbesondere Name, Adresse, berufliche Qualifikationen, etc.), um Ihre Bewerbung bearbeiten zu können. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet (z. B. durch ausgegraute Felder, die angeklickt werden müssen), da wir in diesen Fällen die angeforderten Daten zwingend für den Bewerbungsprozess benötigen.

(2) Bei Ihrer Bewerbung können Sie uns auch personenbezogene Daten besonderer Kategorien übermitteln. Dies sind Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person.

Meistens werden bei einer Bewerbung folgende personenbezogene Daten besonderer Kategorien übermittelt:

Angaben zum Familienstand, die Informationen über das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung geben können,
ein Foto, das Rückschlüsse auf die ethnische Herkunft und ggf. die Sehkraft und/oder Religion erlaubt sowie
ähnlich sensible Daten

Sollten Sie uns solche personenbezogene Daten besonderer Kategorien übermitteln, so willigen Sie ausdrücklich ein, dass wir auch diese Daten zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verarbeiten dürfen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig. Das heißt, Sie sind nicht verpflichtet, diese Einwilligung zu erteilen und können stattdessen eine um die besonderen Kategorien personenbezogener Daten bereinigte Bewerbung einreichen, ohne dass dies Auswirkungen auf Ihre Chancen im Bewerbungsverfahren hätte.

(3) Rechtsgrundlagen für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und b DS-GVO sowie § 26 BDSG.

(4) Ihre bei einer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten speichern wir bis zu 5 Monate nach dem Ende des Bewerberverfahrens. Danach werden sie unverzüglich gelöscht.



Baumaschinen Andersch,
01.10.2024